Kontakt
Lutz Heizung Sanitär Klima
Bürgermeister-Müller-Straße 22
91807 Solnhofen
Homepage:www.lutz-hsk.de
Telefon:09145 8364572

Wartung von Solar­thermie­anlagen

Eine gut geplante Solar­thermie­anlage ist eine sehr lohnende Anschaffung. Sie hält oft 20 – 30 Jahre ohne irgend­einen Zwischen­fall und auch danach kann sie noch viele Jahre ohne Defekte laufen. Damit sie aber effi­zient läuft, sollte sie regel­mäßig überprüft werden.

Zu­nächst gibt es die Sicht­prü­fung: Am bes­ten ist es, sich die An­la­ge und die Kol­lek­to­ren halb­jähr­lich ge­nau an­zu­se­hen. Sind of­fen­sicht­li­che Schä­den zu er­ken­nen oder kann man auf­grund von kürz­li­chem Ha­gel­schlag oder Sturm­bö­en von ei­ner mög­li­chen Be­schä­di­gung aus­ge­hen, muss ein Fach­mann ge­nau­er ein­ge­schal­tet wer­den.

Es macht Sinn, die An­la­ge al­le zwei bis drei Jah­re über­prü­fen zu las­sen. Denn nur, wenn die Kol­lek­to­ren in Ord­nung, al­le Wer­te (z. B. der An­la­gen­druck) rich­tig ein­ge­stellt und die not­wen­di­gen Flüs­sig­kei­ten in ord­nungs­ge­mä­ßem Zu­stand und in kor­rek­ter Men­ge be­füllt sind, ar­bei­tet Ih­re So­lar­ther­mie­an­la­ge effektiv.

Anzeichen für verbrauchte Flüssigkeit

Da­mit Ih­re So­lar­ther­mie­an­la­ge op­ti­mal funk­tio­niert, muss die So­lar­flüs­sig­keit re­gel­mä­ßig kon­trol­liert und bei Be­darf recht­zei­tig aus­ge­tauscht werden.

Messingrohr mit Schauglas zeigt braun verfärbte Solarflüssigkeit und Skala in l/min, Hinweis auf Wartungsbedarf.

Ein Bei­spiel: Die So­lar­an­la­ge läuft in­ner­halb des Sys­tems mit ei­ner Flüs­sig­keit, die aus ver­schie­de­nen Stof­fen zu­sam­men­ge­setzt ist. Da­zu ge­hö­ren zum Bei­spiel Be­stand­tei­le, die dem Frost­schutz die­nen (Pro­py­len­gly­kol) oder Hemm­stof­fe, die ge­gen vor­zei­ti­ge Kor­ro­si­on schüt­zen (In­hi­bi­to­ren). Durch ei­ne Um­wälz­pum­pe wer­den die­se Stof­fe re­gel­mä­ßig durch das gan­ze Sys­tem be­för­dert. Die­se Flüs­sig­keit al­tert im Lau­fe der Jah­re und ver­liert da­mit an Wirk­sam­keit. Ne­ben die­ser Al­te­rung kann sie je­doch auch um­kip­pen, al­so schlecht wer­den. Ge­nau das kann auch der Flüs­sig­keit Ih­rer So­lar­an­la­ge passieren.

Ei­ne brau­ne Fär­bung oder ein bei­ßen­der Ge­ruch sind ty­pi­sche An­zei­chen für ei­ne un­brauch­bar ge­wor­de­ne So­lar­flüs­sig­keit. Ist das der Fall, soll­te die­se um­ge­hend aus­ge­tauscht wer­den. Da­zu ge­hö­ren ne­ben dem Ab­las­sen der al­ten Flüs­sig­keit auch ein Spü­len der Lei­tun­gen, das Auf­fül­len mit ei­ner neu­en, pas­sen­den Flüs­sig­keit und das nach­träg­li­che Ent­lüf­ten des Sys­tems. Zu­rück­ge­las­se­ne Rest­luft in den Lei­tun­gen kann die Leis­tung der An­la­ge im­mens be­ein­träch­ti­gen.

Ursachen für Druck­abweichung

Da­mit Ih­re So­lar­ther­mie­an­la­ge zu­ver­läs­sig und ef­fi­zi­ent ar­bei­tet, ist es wich­tig, Druck­ab­wei­chun­gen im Sys­tem früh­zei­tig zu er­ken­nen und zu be­he­ben. Auf­tre­ten­de Le­cka­gen soll­ten schnell be­ho­ben werden.

Gerät zur Wartung von Solaranlagen mit weißem Tank, Schläuchen und Zubehör zur Befüllung und Spülung.

Ein wei­te­res Bei­spiel: Bei der In­stal­la­ti­on der An­la­ge liegt die Tem­pe­ra­tur wäh­rend der Be­fül­lung bei cir­ca 20 Grad. Der Druck in­ner­halb des Sys­tems kann wäh­rend sich ver­än­dern­der Tem­pe­ra­tu­ren an­stei­gen oder sin­ken. Wäh­rend das ver­bau­te Mem­bran­druck­aus­le­gungs­ge­fäß Druck­schwan­kun­gen nach oben in der Re­gel gut von sel­ber aus­glei­chen kann, sind Druck­ab­wei­chun­gen nach un­ten nach­tei­lig für die Leis­tung der An­la­ge, weil dies zu Un­ter­bre­chung des Vo­lu­men­stroms in­ner­halb des So­lar­kreis­laufs füh­ren kann. Dies soll­te be­ho­ben wer­den.

Ur­sa­chen für ei­ne sol­che Druck­ab­wei­chung kön­nen klei­ne Le­cka­gen sein, al­so un­dich­te Stel­len in­ner­halb des Sys­tems. Sie kön­nen durch Ver­schleiß, Al­te­rungs­er­schei­nun­gen oder das Pi­cken von Vö­geln (so­ge­nann­ter Tier­biss) ent­ste­hen. Das Aus­bes­sern und Nach­jus­tie­ren der An­la­ge soll­te ge­nau wie das Auf­fül­len von So­lar­flüs­sig­keit im­mer nur von ei­nem Fach­mann mit den pas­sen­den Ge­rät­schaf­ten durch­ge­führt wer­den. Wis­sen Sie noch, wann Ih­re So­lar­ther­mie­an­la­ge zu­letzt ge­prüft oder ge­war­tet wur­de? Sind Sie un­si­cher, ob Ih­re Son­nen­hei­zung noch ef­fi­zi­ent ar­bei­tet? Wen­den Sie sich an uns!


Nehmen Sie Kontakt auf

Sie haben Fragen oder wünschen eine Wartung? Sprechen Sie uns einfach an!

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang